Eckkamin, Tunnelkamin, Panoramakamin – Was passt am besten?
Kamine sind nicht nur Wärmequellen, sondern auch stilvolle Gestaltungselemente in modernen Wohnräumen. Neben dem klassischen Frontscheibenkamin gibt es weitere Varianten wie den Eckkamin, Tunnelkamin und Panoramakamin. Doch welche dieser Kaminarten passt am besten zu Ihrem Raumkonzept?
Eckkamin – Was macht ihn aus?
Ein Eckkamin verfügt über zwei Scheiben, die im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind, wodurch die Flammen von zwei Seiten sichtbar sind. Diese Bauweise ermöglicht es, ungenutzte Raumecken optimal zu nutzen und schafft eine offene Atmosphäre. Eckkamine können als Raumtrenner fungieren oder in kleinen Räumen platziert werden, um diese optisch zu vergrößern.
- Optimale Raumausnutzung – Perfekt für ungenutzte Ecken
- Zweiseitiger Feuergenuss – Flammen von zwei Seiten sichtbar
- Offenes Raumgefühl – Ideal zur Auflockerung des Raumlayouts
- Flexibel einsetzbar – Auch in kleineren Räumen wirksam
In welchen Raum passt ein Eckkamin?
Ein Eckkamin ist besonders vielseitig und eignet sich ideal für Räume, in denen eine Ecke bisher ungenutzt ist oder die eine gezielte Raumaufwertung benötigen. Er ist optimal für:
- Wohnzimmer mit offener Raumstruktur, wo er eine gemütliche Lese- oder Sitzecke schaffen kann.
- Kombinierte Wohn-/Essbereiche, in denen der Kamin als verbindendes Element fungiert.
- Kleinere Räume, da er platzsparend in der Ecke untergebracht ist und den Raum optisch öffnet.
- Auch in Altbauten mit Nischen oder Vorsprüngen kann der Eckkamin harmonisch integriert werden und stilvolle Wärme liefern.
Tunnelkamin – Was macht ihn aus?
Ein Tunnelkamin verfügt über zwei gegenüberliegende Scheiben, die einen Durchblick durch den Brennraum ermöglichen. Diese Bauweise macht den Tunnelkamin zu einem eleganten Raumteiler, der zwei Bereiche miteinander verbindet und gleichzeitig optisch voneinander abgrenzt. Die beiden Seiten des Kamins können unterschiedlich gestaltet werden, um in beiden Raumhälften eine eigene Atmosphäre zu schaffen.
- Durchsichtige Gestaltung – Blick auf das Feuer von zwei gegenüberliegenden Seiten
- Moderner Raumtrenner – Trennt und verbindet Räume elegant zugleich
- Gestaltungsvielfalt – Unterschiedliche Designs auf beiden Seiten möglich
- Besondere Raumtiefe – Wirkt räumlich großzügig und stilvoll
In welchen Raum passt ein Tunnelkamin?
Tunnelkamine sind prädestiniert für großzügige Raumkonzepte und offene Grundrisse. Sie kommen am besten zur Geltung in:
- Großen Wohn-/Essbereichen, wo sie zwei Bereiche durch ihre Durchsicht stilvoll voneinander trennen.
- Loftwohnungen, die durch die offene Architektur viel Platz für zentrale Raumobjekte bieten.
- Modernen Neubauten, wo klare Linien und minimalistische Gestaltung gefragt sind.
- Auch in repräsentativen Eingangsbereichen oder Hotel-Lobbys sorgt ein Tunnelkamin für einen exklusiven ersten Eindruck.
Panoramakamin – Was macht ihn aus?
Ein Panoramakamin verfügt über drei Scheiben, die eine Sicht auf die Flammen von drei Seiten ermöglichen. Diese Bauweise macht den Panoramakamin zu einem beeindruckenden Blickfang, der in jedem Raum zum Highlight wird. Je nach Platzierung und Größe kann er dezent im Hintergrund leuchten oder als feuriger Mittelpunkt des Raumes wirken.
- 360-Grad-Feuererlebnis – Feuer von drei Seiten sichtbar
- Starkes Design-Statement – Wird automatisch zum Blickfang
- Viel Licht und Atmosphäre – Bringt Helligkeit und Wärme in den Raum
- Ideal für offene Grundrisse – Betont Weite und Raumvolumen
In welchen Raum passt ein Panoramakamin?
Ein Panoramakamin entfaltet seine Wirkung vor allem in weitläufigen, offenen Räumen mit viel Platz – dort, wo er frei steht:
- Große Wohnzimmer oder Wohnlandschaften, in denen er als zentrales Element wirkt.
- Moderne Architektenhäuser oder Lofts, bei denen das Feuer von mehreren Seiten erlebbar sein soll.
- Empfangsbereiche in hochwertigen Immobilien oder Büros, wo er Exklusivität und Wärme ausstrahlt.
- In offenen Grundrissen mit Galerie oder Sichtachsen, wo er auch aus angrenzenden Räumen sichtbar ist.
Ob Eckkamin, Tunnel- oder Panoramakamin – Darauf sollte man achten!
Ein Kamin sollte nicht nur optisch überzeugen, sondern auch perfekt auf die räumlichen und technischen Gegebenheiten abgestimmt sein. Deshalb ist eine sorgfältige Planung vor dem Einbau entscheidend – egal ob Eck-, Tunnel- oder Panoramakamin.
Zunächst muss geprüft werden, ob ein geeigneter Schornsteinanschluss vorhanden ist oder ein neuer Anschluss eingeplant werden muss. Je nach Lage und Bauweise des Hauses kann das Einfluss auf die Wahl des Kamintyps nehmen. Ebenso wichtig ist die Berücksichtigung des Platzbedarfs: Während ein Eckkamin oft elegant in Raumecken integriert wird, benötigen Tunnel- und Panoramakamine mehr Fläche, um ihre Wirkung voll zu entfalten.
Ein zentrales Kriterium ist die passende Heizleistung. Diese sollte zur Größe des Raumes und zur Dämmung des Gebäudes passen. Wer hier zu einem überdimensionierten Modell greift, riskiert Überhitzung – zu schwache Geräte bringen hingegen nicht den gewünschten Wärmekomfort. Fachbetriebe können hier durch eine Heizlastberechnung unterstützen.
Auch die Funktionalität kann individuell angepasst werden. Wer über eine zentrale Heizungsunterstützung nachdenkt, für den kann ein wasserführender Kamin eine interessante Lösung sein. Dieser speist überschüssige Wärme in den Heizkreislauf ein. Alternativ bieten sich Modelle mit Wärmespeicherkern an, die über viele Stunden nach dem Abbrand noch Wärme abgeben.
Nicht zuletzt lohnt es sich, über die gestalterischen Möglichkeiten nachzudenken: Ob rustikale Natursteinverkleidung, moderner Sichtbeton oder schlichte Putzflächen – die äußere Gestaltung trägt maßgeblich zur Wirkung des Kamins im Raum bei.
TM Bolz Kamineinsätze und Kaminkassetten für Deutschland, Österreich und die Schweiz
TM Bolz mit Sitz in Gronau im Dreieck Münster, Osnabrück und Essen ist Ihr Partner rund um die Verarbeitung von Metall und die Entwicklung und Herstellung von Kaminen und Kamin- oder Heizkassetten. Haben Sie weitere Fragen zu Kaminsystemen, Heizkassetten und Kamineinsätzen oder benötigen Sie individuelle Beratung zum Eckkamin, Tunnel- oder Panoramakamin? Dann melden Sie sich bei uns! Schreiben Sie uns eine Mail an info@tm-bolz.de oder rufen Sie uns unter der 0171 77 277 84 an. Alternativ können Sie uns auch direkt über unser Kontaktformular schreiben.